Die Ölgesellschaft Shell hat kürzlich das Ausmaß ihrer Reserven in ziemlich großem Umfang falsch berechnet. Der Fehler bedeutete das neue Szenario für ein Treffen das international vereinbarte Klimaziel von 1.5 ° C. würde brauchen ein neuer Wald von der Größe Brasiliens. Und das erneuerte eine Debatte darüber, was Bäume tun können, um die Klimakrise zu lindern.
Das Pflanzen von Bäumen zur Bekämpfung des möglicherweise irreversiblen Klimawandels ist ein hoffnungsvoller Weg. Bäume atmen nicht nur Kohlendioxid ein; Sie atmen auch Sauerstoff aus. Das Pflanzen von Bäumen ist jedoch komplexer, als es scheint.
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) sagt in seinem Sonderbericht 2018, dass, wenn die Welt den Temperaturanstieg bis 1.5 auf 2050 ° C begrenzen will, eine zusätzliche Milliarde Hektar Bäume benötigt werden. Aber welche Baumarten und wo? Viele verschiedene Initiativen auf der ganzen Welt haben versucht, Wälder wiederherzustellen, aber was funktioniert am besten für Menschen und die Biosphäre?
Die in Großbritannien ansässige Rapid Transition Alliance (RTA) argumentiert, dass die Menschheit „weitreichende Verhaltensänderungen an nachhaltigen Lebensstilen vornehmen muss, um innerhalb der ökologischen Grenzen des Planeten zu leben und die globale Erwärmung auf unter 1.5 ° C zu begrenzen“ (die strengere Grenze von Das Pariser Abkommen). Es hat Mehrere Vorschläge, um zu verstehen, wie Bäume am besten helfen können um die Klimakrise abzukühlen, nicht zuletzt auf natürliche Waldregeneration anstatt auf kommerzielle Plantagen.
In den letzten zehn Jahren sind im Rahmen des Programms von mehrere Wiederaufforstungs- und Aufforstungsprogramme entstanden die UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD).
„In Indien wurden in einer 66-stündigen Rekordkampagne 12 Millionen Bäume gepflanzt. Myanmar pflanzte mit Drohnen Bäume. “
Nationale und regionale Wiederaufforstungsinitiativen umfassen Chinas Waldsanierungsprogramm und Afrikas Große Grüne Mauer Schema, das Nordafrika, die Sahelzone (das Gebiet südlich der Sahara) und das Horn von Afrika verbindet.
Im Jahr 2019 startete die FAO einen ähnlichen Wiederaufforstungsplan für Städte - die Große grüne Mauer für Städte Initiative. Dies wird voraussichtlich jedes Jahr 0.5 bis 5 Gigatonnen CO2 aus der Atmosphäre entfernen.
Im Jahr 2017 hat Pakistan sein Ziel erreicht, eine Milliarde Bäume zu pflanzen, und sich verpflichtet, innerhalb von fünf Jahren 10 Milliarden Bäume zu erreichen. In seinem Nachbarn Indien wurden in einer 66-stündigen Rekordkampagne mit 12 Millionen Freiwilligen 1.5 Millionen Bäume gepflanzt. Einige Länder haben sich auf ebenso neuartige Methoden verlassen. Myanmar pflanzte mit Drohnen Bäume.
Ehrgeizige Projekte wie diese können attraktiv klingen. Ihre Fähigkeit, ihre Ziele zu erreichen, ist jedoch manchmal umstritten.
Mehrere Klima- und Waldwissenschaftler befürworten das, was sie als „natürliche Waldregeneration“ bezeichnen - im Wesentlichen, dass der Wald auf natürliche Weise nachwächst -, was sich häufig herausstellt der effizienteste und billigste Ansatz bei der Erzielung einer natürlichen Kohlenstoffbindung.
Regeneration vernachlässigt
Allerdings sind nur 34% der Gesamtfläche für Waldrestaurierungspläne vorgesehen, die von der Bonn Herausforderung ist für diesen Ansatz vorgesehen.
Weitere 21% des Landes sind für die Agroforstwirtschaft reserviert, eine Methode zur Förderung der Produktion mehrerer Pflanzen und Pflanzen nebeneinander. Die restlichen 45% der Landfläche werden für die Monokulturproduktion von Bäumen verwendet.
Bessere Beispiele dafür sind beispielsweise Ghana und Malaysia, wo die Menschen ihre lokalen Wälder wiederherstellten, nachdem ihnen das Eigentum an dem Land gewährt wurde.
In Ghana erwiesen sich die Waldrestaurierungsprojekte als am erfolgreichsten, die einen „auf Rechten basierenden Ansatz“ beinhalteten. Die Stärkung der Gemeinschaftsrechte trug zum Schutz der Wälder vor Aneignung und Privatisierung bei und sorgte für mehr Rechenschaftspflicht, Rederecht und Schutz vor illegalen Praktiken.
In Malaysia unterstützte eine NGO Penan indigene Gemeinschaften im Kampf für ihren legitimen Anspruch auf Landrechte vor Gericht. Die Penan sind eng mit dem Land und den Wäldern verbunden, die eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der lokalen Artenvielfalt spielen.
Vier Wege
Baumpflanzprogramme hatten sehr gemischte Ergebnisse. Viele Fehler traten auf, weil die gepflanzten Bäume nicht für die örtlichen Klimabedingungen geeignet waren und andere die Grundwasserreserven erschöpften, die Böden in der Nähe austrockneten und die lokale landwirtschaftliche Produktion schädigten.
Die Wiederherstellung natürlicher Wälder ist laut RTA der effektivste Weg, um Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu speichern. Diese Wälder sind 40-mal effektiver als Plantagen und sechsmal besser als Agroforst, wenn es darum geht, Kohlenstoff zurückzuhalten. Ihre komplexen Ökosysteme sind auch besser für die biologische Vielfalt.
Laut RTA gibt es vier Hauptwege für Länder, um die erfolgreiche Wiederherstellung natürlicher Wälder zu fördern und die Auswirkungen der Klimakrise zu mildern:
- Sie sollten den Anteil ihres Landes erhöhen, der für die Regeneration des natürlichen Waldes vorgesehen ist
- Vorrang sollten feuchte tropische Gebiete wie Amazonien, Borneo und das Kongobecken erhalten, die Wälder mit hohem Biomasseanteil unterstützen. Zur Unterstützung solcher Maßnahmen könnten internationale Fonds für Klimaanpassung und Naturschutz eingesetzt werden
- Die Länder sollten sich darauf konzentrieren, vorhandene Kohlenstoffvorräte wie degradierte Wälder und teilweise bewaldete Gebiete auf natürliche Weise zu regenerieren und baumlose Regionen für Plantagen oder Agroforst zu nutzen
- Wiederhergestellte Wälder müssen geschützt werden, indem möglicherweise indigenen Völkern, die bewaldetes Land schützen, Eigentumsrechte eingeräumt werden, die gesetzliche Definition der Landnutzung so geändert wird, dass sie nicht in Landwirtschaft umgewandelt werden kann, und sichergestellt wird, dass Rohstoffunternehmen restaurierte Wälder nicht roden können.
Die Wiederherstellung natürlicher Wälder ist nach Ansicht der Allianz das effizienteste, schnellste, sicherste und am wenigsten geschätzte Instrument zur Kohlenstoffbindung. - Klima-Nachrichten-Netzwerk
Über den Autor
Bücher zum Thema
Drawdown: Der umfassendste Plan, der je zur Umkehr der globalen Erwärmung vorgeschlagen wurde
von Paul Hawken und Tom Steyer
Design Climate Solutions: Ein Leitfaden für kohlenstoffarme Energie
von Hal Harvey, Robbie Orvis, Jeffrey Rissman
Das ändert alles: Der Kapitalismus vs. Klima
von Naomi Klein
Vom Herausgeber:
Einkäufe bei Amazon gehen zu Lasten der Transportkosten InnerSelf.comelf.com, MightyNatural.com, und ClimateImpactNews.com Kostenlos und ohne Werbetreibende, die Ihre Surfgewohnheiten verfolgen. Selbst wenn Sie auf einen Link klicken, aber diese ausgewählten Produkte nicht kaufen, zahlt uns alles, was Sie bei demselben Besuch bei Amazon kaufen, eine kleine Provision. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Sie an. Bitte tragen Sie zum Aufwand bei. Du kannst auch nutzen Sie diesen Link jederzeit für Amazon nutzbar, damit Sie unsere Bemühungen unterstützen können.
Dieser Artikel erschien ursprünglich am Klima-Nachrichten-Netzwerk